Écomusée d’Alsace - ein lebendiges Museum

Ecomusee Anzeige 2024

68190 Ungersheim Frankreich Tel. +33 389 744474 info@ecomusee.alsace https://www.ecomusee.alsace

  • Rollstullgängiger Zugang
  • WC Rollstuhlgerecht
  • WC
  • Cafeteria
  • Gastronomie
  • Parkplätze
  • Wohnmobil Parkplatz
  • Im Gebäude / überdacht
  • Im Freien
  • Haustiere erlaubt
  • Kiosk, Museumsshop

Ein Dorf inmitten der Natur, zwischen Mulhouse und Colmar!

Mit seinen 80 Gebäuden, die das ländliche Elsass widerspiegeln, präsentiert sich das Écomusée d'Alsace wie ein echtes Dorf aus dem frühen 20. Jahrhundert. Diese beeindruckende Gebäudesammlung umfasst Wohnhäuser, Bauernhöfe und Handwerksbetriebe, die in ihren ursprünglichen Gemeinden abgebaut und im Museum wieder errichtet wurden, um sie zu bewahren. 

Seien Sie neugierig! Stoßen Sie die Tür jedes Hauses auf, um die Schätze zu entdecken, die es birgt: ein eingerichtetes Interieur, eine Ausstellung, eine Handwerker-Werkstatt oder einen Stall mit Tieren! 

Rund um das Dorf führen Sie die Naturlehrpfade durch Wiesen und Wälder, auf denen Sie die Artenvielfalt und die landwirtschaftlichen Flächen entdecken können. Mehr als 5.000 lebende Arten wurden in dieser fantastischen Naturkulisse aufgelistet. 

Das Écomusée d'Alsace ist das größte Freilichtmuseum Frankreichs und kann von Mai bis Dezember besichtigt werden. Dank der Restaurants und Picknickplätze können die Besucher den ganzen Tag dort verbringen und rundum genießen!
---
Wenn Sie mit Freunden oder der Familie zu Besuch sind, können Sie an den Aktivitäten teilnehmen, die den Tagesablauf im Dorf bestimmen: Kühemelken, Schweinefütterung, Besuch des Bienenhauses, Traktorfahrt... und probieren Sie die traditionellen Rezepte, die im Haus des Geschmacks und der Farben zubereitet werden.
---
Zahlreiche Veranstaltungen prägen das Leben des Museums: Ostern, die Walpurgisnacht, die Tage der Artenvielfalt, das Dorffest, die Kunst des Feuers, die Märchen und Legenden des Herbstes sowie Weihnachten!


Veranstaltungen

Märchen und Legenden des Herbstes

Wenn das berühmte Halloween-Fest und die Zeit um Allerheiligen näher rücken, lädt Sie das Écomusée d'Alsace ein, in eine Welt einzutauchen, in der Märchen und Legenden den Rhythmus des Lebens der Dorfbewohner bestimmen. In dieser geheimnisvollen Atmosphäre freuen sich die Erzähler darauf, Ihnen traditionelle Geschichten zu übermitteln, in denen sich Aberglaube und Volksglaube vermischen! Während die Natur sich mit ihren schönsten Farben schmückt, dringt nach und nach das Mystische in die Gassen des Dorfes ein... Erleben Sie von Samstag, 19. Oktober, bis Sonntag, 3. November einen ungewöhnlichen Moment mit der Familie oder mit Freunden!


Das Écomusée d'Alsace feiert Weihnachten

Entdecken Sie vom 30. November bis zum 5. Januar im größten Freilichtmuseum Frankreichs die Traditionen der Weihnachtszeit. Wagen Sie sich in das Écomusée d'Alsace, wo die Schönheit der Häuser Sie in die elsässischen Bräuche vergangener Zeiten eintauchen lässt. Nehmen Sie an den zahlreichen täglichen Animationen teil, machen Sie eine Traktorfahrt, probieren Sie die berühmten elsässischen "Bredeles", treffen Sie die Symbolfiguren des Winters... Und spüren Sie den Zauber und die Wärme eines authentischen Weihnachtsfestes.

  • Datum: Samstag, 30. November 2024 bis Sonntag, 5. Januar 2025
  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr (am 24. und 31. Dezember geschlossen).
  • Eintrittspreise: Erwachsene 16,50€ / Kinder 11€.
  • Mehr Informationen : https://www.ecomusee.alsace/lecomusee-dalsace-fete-noel/


Die Ankunft des Heiligen Nikolaus

In seinem schönsten Kostüm kommt der Heilige Nikolaus in Begleitung seiner Hellebardiere und Musiker im Dorf an.Wenn die Nacht hereinbricht, können Sie seinem Umzug beiwohnen und mit ihm im Écomusée d'Alsace einen köstlichen Imbiss einnehmen.
Nutzen Sie Ihren Besuch im Museum auch, um an den zahlreichen Animationen teilzunehmen, die den ganzen Tag über angeboten werden.


Abendvorstellung: Das Geheimnis von Weihnachten im Elsass

Ein zweisprachiges Schauspiel Französisch - Elsässisch für die ganze Familie, das von den Freiwilligen des Écomusée d'Alsace aufgeführt wird!
An einem Dezembertag kommt eine Familie im Bahnhof von Bollwiller im Elsass an, auf der Suche nach dem berühmten „Weihnachtsmarkt“. Kaum sind sie aus dem Zug ausgestiegen, treffen sie auf die Bewohner des Dorfes, die alle mit den letzten Vorbereitungen für das Fest beschäftigt sind: Die Bredeles kommen aus dem Ofen, die Bäume werden mit Glaskugeln geschmückt, die Kinder singen ... Auf ihren Abenteuern entdecken sie das wahre Geheimnis von Weihnachten im Elsass!


Die Ankunft der Heiligen Drei Könige

Feiern Sie den Dreikönigstag am 5. Januar 2025 im Écomusée d'Alsace und nehmen Sie am Umzug der kleinen Könige teil, die von Haus zu Haus singen werden. Treffen Sie dann bei Einbruch der Dunkelheit die Heiligen Drei Könige, Balthasar, Melchior und Gaspard, die gekommen sind, um das Jesuskind zu entdecken und ihm Geschenke zu überreichen.

Klicken Sie auf ein Bild, um die vollständige Galerie anzusehen.

Sommersaison: geöffnet vom 1. Mai bis 3. November 2024 - von 10:00 bis 18:00 Uhr (außer montags).
Das Museum wird ausnahmsweise zu Ostern vom 30. März bis zum 1. April und zur Walpurgisnacht am 30. April 2024 geöffnet sein.

Wintersaison: geöffnet vom 30. November 2024 bis 5. Januar 2025 - von 10:00 bis 18:00 Uhr (außer montags und am 24. und 31.12.).

  • Erwachsene: 16,50 €
  • Ermässigt: 14 €
    (+65 Jahre, Studierende < 26 Jahre, Behinderte, Arbeitslose, Lehrkräfte)
  • Kind (4-17 Jahre): 11 €
  • Kinder unter 3 Jahren: gratis
  • Familienpass: 50 €
Längste Baumliege bei Todtnau
Erdachtes vergeht, erlebtes bleibt
© Kurt Haberstich