Ligne Maginot - Fort Schoenenburg
Fort de Schoenenbourg Route du Commandant Reynier 67250 Hunspach Frankreich Tel. +33 (0) 3 88 80 96 19 infos@lignemaginot.com https://www.lignemaginot.com/
Die Festung Schoenenbourg
Die Festung Schoenenbourg ist eine der bedeutendsten Befestigungsanlagen der Maginot-Linie und befindet sich im Elsass, nahe der deutschen Grenze. Sie wurde zwischen 1931 und 1935 erbaut und sollte Frankreich vor einer möglichen deutschen Invasion schützen.
Diese Festung gehört zu den großen Artilleriewerken der Maginot-Linie und besteht aus mehreren unterirdischen Anlagen, die durch lange Gänge miteinander verbunden sind. Die Festung erstreckt sich über mehrere hundert Meter unter der Erde und umfasst Kasernen, Munitionslager, technische Räume und eine eigene Energieversorgung mit Dieselgeneratoren.
Während des Zweiten Weltkriegs spielte die Festung eine entscheidende Rolle. Zwischen Mai und Juni 1940 wurde sie mehrfach von der deutschen Artillerie und Luftwaffe angegriffen, doch sie hielt allen Angriffen stand. Sie war die meistbombardierte Festung der Maginot-Linie und blieb unbesiegt. Erst sechs Tage nach der Unterzeichnung des Waffenstillstands erhielt die Besatzung den formellen Befehl des französischen Oberkommandos, die Festung zu räumen.
Im Jahr 1978 wurde die „Association des Amis de la Ligne Maginot d'Alsace“ von einer Gruppe von französischen und deutschen Freiwilligen gegründet. Seit dieser Zeit leisten sie einen bemerkenswerten Einsatz für die Restaurierung der Festung, und ihre Arbeit wird bis heute fortgesetzt. Durch ihren unermüdlichen Einsatz konnte das Fort in einen hervorragenden Zustand versetzt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Heute ist die Festung Schoenenbourg ein Museum, das Besuchern einen tiefen Einblick in die Geschichte der Maginot-Linie gibt. Viele der Räume sind noch original erhalten, und Besucher können sich vorstellen, wie die Soldaten damals lebten und arbeiteten. Besonders beeindruckend sind die großen Artilleriekasematten und die unterirdischen Gänge.
Die Festung ist ein wichtiger Ort der Erinnerung und ein Symbol für die Widerstandsfähigkeit der französischen Armee. Sie zieht jedes Jahr viele Geschichtsinteressierte und Touristen an, die mehr über die Verteidigungsstrategie Frankreichs in den 1930er Jahren erfahren möchten.
Praktische Informationen
- Unterirdische Festung (30 Meter tief)
- Besichtigung dauert 2,5 Stunden.
- Bringen Sie gutes, geschlossenes Schuhwerk mit, um die 3 km langen inneren Gänge zu durchqueren.
- Bringen Sie außerdem warme Kleidung mit, da die Temperatur im Inneren nicht über 12 °C steigt.
Für die Öffentlichkeit zur ungeführte Besichtigung geöffnet.
Vom 01. April bis zum 11. November
►Unter der Woche von 14.00 bis 18.00 Uhr (letzter Einlass 16.00 Uhr)
►Am Wochenende von 09:30 bis 13.00 Uhr (letzter Einlass 11.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr (letzter Einlass 16:00 Uhr)
►Im Juli und August täglich von 09:30 bis 18:00 Uhr durchgehend (letzter Einlass 16.00 Uhr).
Für die Öffentlichkeit zur ungeführte Besichtigung geöffnet
Vom 12. November bis zum 31. März
►Am Wochenende von 14.00 bis 18.00 Uhr (letzter Einlass 16.00 Uhr).
Das ganze Jahr über für geführte Besichtigungen geöffnet.
Nur nach Online-Buchung unter :
infos@lignemaginot.com
Erwachsener: 10€.
Kinder (von 6 bis 18 Jahren): 5€.
Kinder (unter 6 Jahren): kostenlos
Eintrittspreise für geführte Touren
Eintrittspreise für Führungen für Erwachsenengruppen
►Gruppen mit mehr als 15 Teilnehmern: 10€/Erwachsener.
►Gruppen mit weniger als 15 Teilnehmern: Gruppenpauschale von 150€ (inkl. Eintritte und Führung).
Eintrittspreise für Führungen für Schulklassen
►Gruppen mit mehr als 20 Teilnehmern: 5€/Schüler.
►Gruppen mit weniger als 20 Teilnehmern: Gruppenpauschale von 100€ (inkl. Eintritt und Führung)

Hinweis
Diese Website benutzt Leaflet API, einen Kartendienst, der es ermöglicht OpenStreetMap - die Open Source
Alternative von Google Maps - in die Webseite einzubinden. Mehr hierzu finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.